Lieblingstiershirt

Tierische Bekleidung - Deko - Accessoires
Tierische Bekleidung - Deko - Accessoires

Lieblingstiershirt

Tierische Bekleidung - Deko - Accessoires

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert ausführlich über die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des unter lieblingstiershirt.de verfügbaren Online-Angebots.

1.

Verantwortliche Stelle, Kontakt

1.1

Die Adresse unserer Webseite lautet https://lieblingstiershirt.de. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Online-Angebots unter vorstehender Domain.

1.2

Diensteanbieterin, Domaininhaberin und Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist

Melinda Schneider
Landwehrstraße 64
64293 Darmstadt
Deutschland
info@lieblingstiershirt.de

Die Verantwortliche betreibt die Webseite unter lieblingstiershirt.de als Einzelunternehmerin bzw. Kleingewerbetreibende gem. § 1 Abs. 2 HGB. Die Erhebung bzw. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webseiten-Betriebs erfordert in Hinblick auf Art und Umfang gem. Art. 37 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 38 Abs. 1 BDSG n.F. keine gesonderte Benennung eines Datenschutzbeauftragten.

2.

Datenspeicherung, Datenverarbeitung

Nachstehend wird im Einzelnen erläutert, welche Daten die Betreiberin des Online-Angebots auf lieblingstiershirt.de ggf. erhebt, speichert und verwendet, in welchem Umfang und zu welchem Zweck dies jeweils geschieht, und wie lange die jeweiligen Daten gespeichert werden.

2.1

Newsletter

Nutzer haben die Möglichkeit, auf lieblingstiershirt.de einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter wird an Abonnenten zweiwöchentlich versandt und informiert über neue Motive im Online-Shop, Änderungen des Produktsortiments, Rabattaktionen und ähnliche Neuerungen.

Um den Newsletter beziehen zu können, muss ein Nutzer zunächst über eine entsprechende Eingabemaske eine gültige E-Mail-Adresse angeben. An diese wird sodann eine E-Mail mit Verifizierungs-Link versandt, durch dessen Aufruf die Anmeldung zum Newsletter bestätigt werden muss. Dieses Verfahren („double-opt-in“) dient der Sicherstellung, dass die Eintragung durch den Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgt und dieser mit der Newsletter-Anmeldung einverstanden ist.

Die hierbei erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Versand des Newsletters und der Dokumentation der Zustimmung des Nutzers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der durch deren Inhaber erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten kann jederzeit widerrufen werden, beispielsweise durch einen zu diesem Zweck im Newsletter aufgeführten Link („Newsletter abbestellen“).

Der Versand des Newsletters an die Abonnenten erfolgt durch den Versanddienstleister Mailjet. Anbieter ist die Mailjet SAS, 13-13 bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. An Mailjet übermittelte Daten werden auf den in der EU (Deutschland; Belgien) befindlichen Servern von Mailjet gespeichert.

Mailjet bietet der Verantwortlichen die Möglichkeit, ihre Newsletterkampagnen zu analysieren. Dies umfasst Informationen wie die Anzahl geöffneter Newsletter-E-Mails, Häufigkeit von Klicks auf hierin enthaltene Links sowie Konversionsraten, und geschieht durch den Einsatz eines sogenannten Zählpixels, das u.a. auch technische Informationen wie IP-Adresse, Betriebssystem oder Browser an Mailjet sendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu den jeweiligen Newsletter-Empfängern erfolgt hierbei nicht.

Auch die Analyse durch Mailjet erfolgt ausschließlich auf Grundlage der bei Anmeldung zum Newsletter erteilten Einwilligung des Empfängers. Sofern der Empfänger die Analyse durch Mailjet nicht wünscht, kann auch hier die Einwilligung jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen werden.

Empfänger, deren E-Mail-Client entsprechende Funktionen bietet, können außerdem selbständig durch das Blockieren externer Grafiken oder Deaktivieren der Anzeige von HTML-Code die Übermittlung der Analysedaten unterbinden. Die Lesbarkeit der Newsletter wird hierdurch nicht eingeschränkt.

Zwischen der Mailjet SAS und der Betreiberin des Online-Angebots unter lieblingstiershirt.de besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Die Datenschutzrichtlinie der Mailjet SAS ist unter dem nachstehenden Link abrufbar: https://www.mailjet.de/privacy-policy/

Eine über die Nutzung der Versanddienste von Mailjet hinausgehende Weitergabe der bei Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die im Zusammenhang mit dem Abonnement des Newsletters erhobenen Daten werden für die Dauer des Abonnements gespeichert. Eine Löschung der Daten erfolgt unmittelbar nach Abbestellung des Newsletters oder anderweitigem Widerruf durch den betroffenen Nutzer.

2.2

Kontaktformular „Wunschmotiv“

Nutzer haben die Möglichkeit, auf lieblingstiershirt.de unter dem Menüpunkt „Wunschmotiv“ bei der Betreiberin des Online-Angebotes Vorschläge zur Erweiterung des im Online-Shop verfügbaren Motivsortiments einzureichen. Die Einreichung erfolgt über eine hierfür vorgesehene Eingabemaske. Hierbei ist ein Motivwunsch, ein Name oder Pseudonym, mit dem der Nutzer angesprochen werden möchte, sowie eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Sofern der Nutzer dies wünscht, kann er seiner Einreichung außerdem einen Kommentar in Form eines Freitextes hinzufügen.

Durch Klick auf den Button „Absenden“ werden die Angaben des Nutzers in Form einer automatisierten E-Mail an die Betreiberin des Online-Angebotes übermittelt. Die Übermittlung der Daten an die Webseite erfolgt per SSL-, der Versand der E-Mails per TSL-Verschlüsselung. Die Betreiberin des Online-Angebots unter lieblingstiershirt.de hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO mit ihrem Webhosting-Anbieter abgeschlossen, dessen Server sich in Deutschland befinden.

Die hierbei erhobenen Daten werden von der Betreiberin des Online-Angebotes ausschließlich zur Kommunikation mit Nutzern im Zusammenhang mit den von diesen eingereichten Motivwünschen verwendet. Diese umfasst in Einzelnen:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der durch deren Inhaber mit Absenden des Kontaktformulars erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten kann jederzeit widerrufen werden.

Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung werden die im Zusammenhang mit der Einreichung eines Motivwunsches erhobenen Daten unmittelbar gelöscht. Anderenfalls erfolgt die Löschung der Daten frühestens nach Mitteilung über die Veröffentlichung des gewünschten Motivs, spätestens jedoch 6 Monate nach der letzten Korrespondenz durch den betroffenen Nutzer.

2.3

Online-Shop, Warenkorb

Die Funktionalität des Online-Shops auf lieblingstiershirt.de wird durch Implementierung eines entsprechenden Plugins gewährleistet. Dieses nutzt die Schnittstelle (API) des für die Bestellabwicklung verantwortlichen Print-on-Demand-Anbieters Spreadshirt (sprd.net AG), um einen eindeutigen Warenkorb für jeden Besucher zu erstellen. URL und ID des Warenkorbs werden temporär in einem funktionalen Cookie gespeichert.

Wird ein Artikel zum Warenkorb hinzugefügt (Button „In den Warenkorb“ auf der jeweiligen Einzelproduktseite), übermittelt das Plugin nachstehende Informationen an die Schnittstelle von Spreadshirt zur dortigen Speicherung:

Bei Erstellung des Warenkorbs und Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb werden keinerlei personenbezogene Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem o.ä.) erhoben, gespeichert oder an Dritte übertragen.

Möchte ein Nutzer die zum Warenkorb hinzugefügten Artikel kaufen, muss er hierzu auf den Button „Zur Kasse“ klicken. Mit dem Klick auf „Zur Kasse“ verlässt der Nutzer die lieblingstiershirt.de-Webpräsenz und wird zur Kaufabwicklung auf die Webseite der sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig (nachfolgend: „Spreadshirt“) weitergeleitet. Hierbei wird die zuvor angelegte, eindeutige Warenkorb-ID an Spreadshirt übertragen. Ab diesem Moment gelten somit auch die AGB und Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt. Der Warenkorb enthält einen Hinweistext, der auf diesen Umstand aufmerksam macht, sowie Links zu den AGB und Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt, sodass Nutzer die Möglichkeit haben, diese aufzurufen, bevor sie sich zu einem Kauf und somit der Weiterleitung auf die Seiten von Spreadshirt entscheiden.

Die Kauf- und Bestellabwicklung erfolgt sodann vollständig über Spreadshirt. Etwaige weitere, nach der Weiterleitung zu Spreadshirt vom Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung angegebenen Daten liegen der Betreiberin des Online-Angebotes auf lieblingstiershirt.de daher nicht vor; solche werden ihr seitens Spreadshirt nicht übermittelt und infolgedessen auch nicht von ihr gespeichert.

Die Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt sind unter nachstehendem Link abrufbar: https://service.spreadshirt.com/hc/de/articles/115000978409/

Das zur Speicherung der eindeutigen Warenkorb-ID und URL angelegte Cookie wird mit Ende der Sitzung, d.h. Schließen des Webbrowsers, endgültig gelöscht.

2.4

Selbst gestalten

Unter dem Menüpunkt „Selbst gestalten“ haben Nutzer die Möglichkeit, Produkte mit den im Shop erhältlichen Motiven zu versehen, deren Positionierung und Größe zu verändern, Texte hinzuzufügen, etc. Hiermit soll Kunden mehr Auswahl geboten werden sowie die Möglichkeit, die bereits im Shop vorhandenen Artikel weiter nach eigenen Wünschen zu individualisieren.

Dies wird durch die Einbindung des von der sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig (nachfolgend: „Spreadshirt“) entwickelten und Shopbetreibern zur Verfügung gestellten Designtools ermöglicht. Zur Nutzung des Designtools wird der Nutzer auf eine separate Seite mit dem von Spreadshirt betriebenen Tool weitergeleitet, das sich nicht mehr auf der lieblingstiershirt.de-Domain befindet. Dort gelten somit die Datenschutzerklärung und AGB von Spreadshirt. Dies bedeutet, dass im Zusammenhang mit der Nutzung der „Selbst gestalten“-Funktion zwar keine personenbezogenen Daten von der Betreiberin des Online-Angebotes unter lieblingstiershirt.de erhoben werden, ggf. aber von Spreadshirt nach erfolgter Weiterleitung. Diese von Spreadshirt erhobenen Daten liegen der Betreiberin des Online-Angebotes auf lieblingstiershirt.de nicht vor; solche werden ihr seitens Spreadshirt nicht übermittelt und infolgedessen auch nicht von ihr gespeichert.

Die Weiterleitung erfolgt, sobald der Nutzer einen entsprechenden Button „Zum Designer“ anklickt. Ein Hinweistext unter dem Button weist auf diesen Umstand hin und enthält Links zur Datenschutzerklärung und den AGB von Spreadshirt, sodass Nutzer die Möglichkeit haben, diese aufzurufen, bevor sie sich zur Nutzung des Designtools und somit der Weiterleitung auf die Seiten von Spreadshirt entscheiden.

Die Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt sind unter nachstehendem Link abrufbar: https://service.spreadshirt.com/hc/de/articles/115000978409/

2.5

Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf der Webseite von lieblingstiershirt.de hat der Nutzer die Möglichkeit, über die im Impressum sowie im Footer der Seite bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt mit der Betreiberin des Online-Angebots aufzunehmen. Nimmt der Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden dessen mit Übermittlung der E-Mail zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dem Nutzer bzw. Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zur Speicherung Verarbeitung der in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten widerrufen. Im Falle eines Widerrufs wird die entsprechende Korrespondenz nicht weitergeführt. Die Daten werden in diesem Fall unabhängig vom derzeitigen Inhalt oder Sachstand der Korrespondenz umgehend gelöscht.

Anderenfalls werden die Daten spätestens gelöscht, sobald die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus dem Inhalt der entsprechenden Korrespondenz ergibt, dass das Anliegen des Nutzers abschließend geklärt wurde.

3.

Weitergabe von Daten an Dritte

3.1

Die Betreiberin des Online-Angebots unter lieblingstiershirt.de erhebt ohne ausdrückliche Zustimmung des jeweiligen Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) keinerlei personenbezogene Daten und gibt solche infolgedessen auch nicht an Dritte weiter. Fälle, in denen Besucher im Rahmen der Nutzung der Webseite ihre Zustimmung zur Weitergabe von Daten an Dritte ggf. erteilen können bzw. hierzu aufgefordert werden, können Ziff. 2 dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

3.2

Eine Übertragung von Daten von der Webseite lieblingstiershirt.de mit Ziel außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

Die unter Ziffer 2 aufgeführten Unternehmen, an die Daten im dort spezifizierten Umfang nach Zustimmung des Nutzers ggf. übermittelt werden (Newsletter-Versanddienstleister, Webhosting- und E-Mail-Provider, Print-on-demand-Dienstleister) haben sämtlich ihren Sitz innerhalb der EU.

4.

Rechte von Betroffenen

Nutzer, von denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind Betroffene i.S.d. DSGVO. Nachstehend soll erläutert werden, welche Rechte Betroffenen gegenüber der Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen.

4.1

Auskunftsrecht

Der Betroffene kann von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, von ihr verarbeitet werden. Ist dies der Fall, kann der Betroffene von der Verantwortlichen Auskunft verlangen über

4.2

Recht auf Berichtigung

Betroffene haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten des jeweiligen Betroffenen unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

4.3

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Betroffene können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Voraussetzungen verlangen:

Wurde die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wird die Verantwortliche den Betroffenen vor einer etwaigen Aufhebung der Einschränkung hierüber unterrichten.

4.4

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Der Betroffene kann von der Verantwortlichen verlangen, dass seine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Die Verantwortliche ist zur unverzüglichen Löschung dieser Daten verpflichtet, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:

b) Informationen an Dritte

Hat die Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Betroffenen öffentlich gemacht oder anderweitig an Dritte weitergegeben, und ist sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung dieser Daten verpflichtet, so wird sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten dieser angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, treffen, um hierfür verantwortliche Dritte, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass der Betroffene von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten bzw. von Kopien/Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

c) Ausnahmen

Es besteht kein Recht auf Löschung, soweit die Verarbeitung zu einem der folgenden Zwecke erforderlich ist:

4.5

Recht auf Unterrichtung

Hat ein Betroffener sein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der Verantwortlichen geltend gemacht, ist diese verpflichtet, allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten des Betroffenen offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Der Betroffene hat das Recht, von der Verantwortlichen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

4.6

Recht auf Datenübertragbarkeit

Der Betroffene hat das Recht, seine der Verantwortlichen bereitgestellt Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er hat außerdem das Recht, diese Daten anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortliche, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung

In Ausübung dieses Rechts hat der Betroffen ferner das Recht, die direkte Übermittlung seiner personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, soweit dies technisch möglich ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer der Verantwortlichen übertragenen Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

4.7

Widerspruchsrecht

Der Betroffene hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Im Falle eines Widerspruchs durch den Betroffenen verarbeitete die Verantwortliche dessen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4.8

Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung

Der Betroffene hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

4.9

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ist der Betroffene der Ansicht, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht diesem – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Fassung 10/2020